
Was und für wen ist die EUTB®?
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (kurz EUTB®) ist ein kostenloses Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, von Behinderung bedrohten Menschen und deren Angehörigen, Freunden und Bezugspersonen.
Die Beratung steht allen Menschen offen, unabhängig von Nationalität, Konfession, sozialem Status, Alter oder Geschlecht. Auch Mitarbeiter von Einrichtungen, Institutionen, Vereinen oder Verbänden können sich an die Beratungsstelle wenden.
Seit Anfang 2018 wird die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auf Grundlage des § 32 SGB IX gefördert und unterstützt.
Die EUTB® ist eine erste Anlaufstelle, in der man sich kostenlos und unabhängig von Ämtern oder Trägern (die Leistungen bezahlen oder erbringen) beispielsweise zu folgenden Themen beraten lassen kann:
Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen:
• Schwerbehindertenausweis (Erstantrag, Höherstufung, Blindengeld)
• Erwerbsminderungsrente
• Arbeitsamt, Sozialamt, Eingliederungshilfe
• Reha-Antrag (Krankenkasse, Dt. Rentenversicherung)
• Anträge Pflegekassen (Pflegegrad, Hilfsmittel, Umzugs-/Umbaukosten)
Pflegeberatung:
• Pflegegrade, MDK-Begutachtung
• Entlastungsleistungen, Hilfe für pflegende Angehörige
Behinderung:
• Teilhabeberatung von Menschen mit (drohenden) Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen
• Mobilität, KFZ-Hilfe, Behindertenparkplatz
• Nachteilsausgleich, Merkzeichen, Grad der Behinderung
• Persönliches Budget, Assistenz, Budget für Arbeit
Nach längerer Krankheit:
• …wenn das Krankengeld ausläuft (Aussteuerung)
Leistungen Teilhabe am Arbeitsleben (berufliche Reha):
• berufliche Neuorientierung
• Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
Vorsorge:
• Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
• Beratung zu Fragen der gerichtlichen Betreuung
Wie können wir helfen?
Wir sagen Ihnen, wo Sie Hilfe bekommen und helfen dort, wo Sie nicht weiterwissen (auf Wunsch auch anonym).
Eine Rechtsberatung und Begleitung werden im Widerspruchs- und Klageverfahren nicht angeboten.
Kontaktdaten Beratungsstelle Naumburg
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Caritas Burgenlandkreis
Caritas Zentrum
Novalisstraße 4
06667 Weißenfels
Ute Wagner-Hilffert
Tel. 03443 3839697
E-Mail: ute.wagner-hilffert@caritas-burgenlandkreis.de
Beratungszeiten:
Beratungszeiten in Weißenfels:
Montag, Mittwoch und Freitag 9:00 Uhr-14:00 Uhr
Dienstag 12:00 Uhr- 18:00 Uhr
Beratungszeiten in Naumburg:
9:00 Uhr- 14:00 Uhr
Bahnhofstr. 48
2. Etage rechts

|