WEITERE LINKS
Örtliches Teilhabemanagement Burgenlandkreis
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
 
 

 

Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz

Wenn ein Familienmitglied an Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie.
Pflegende Angehörige verwenden einen großen Teil ihrer Zeit und Kraft darauf, sich zu kümmern. Neben den ganz praktischen Herausforderungen des Alltages durchlaufen sie mit der Zeit ein Wechselbad von Gefühlen wie Schmerz und Mitleid, aber ebenso Hilflosigkeit, Ärger, Wut, Trauer und Verzweiflung.
Umso wichtiger ist es, sich rechtzeitig gut über Alzheimer und andere Formen der Demenz zu informieren und mit anderen auszutauschen. Denn mit der Zeit entwickeln viele pflegende Angehörige ein gutes Gespür dafür, wie sie kranke Angehörige im Alltag richtig unterstützen.
Die "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" im Burgenlandkreis sollen dazu beitragen, gemeinsam Berührungsängste abzubauen, Gleichgesinnte kennen zu lernen und Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.

Ansprechpartnerin:

Marion Geißler
Koordinatorin der "Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz" im Burgenlandkreis

Landratsamt Burgenlandkreis
Bereich Behindertenbeauftragte
Bahnhofstraße 48
06618 Naumburg

Telefon: 03445 73 - 29 82
Email: geissler.marion@blk.de




 
 
Ein Foto der Broschüre zeigt einen Einkaufswagen mit Tomaten

Umgang mit demenzkranken Menschen


Handlungsempfehlung der Lokalen Allianz für Demenz des Burgenlandkreises für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Einzelhandels des Burgenlandkreises

Diese Handlungsempfehlungen sollen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einzelhandel helfen, angemessen zu reagieren. Denn Einkaufen bedeutet für einen Menschen mit Vergesslichkeit ein Stück Selbständigkeit und bietet die Gelegenheit, nachbarschaftliche Kontakte zu pflegen.



LINK ZUR BROSCHÜRE

 
 

VERANSTALTUNGEN

Einladung zu den Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Alzheimer- und Demenzerkrankung in Naumburg 2025

Hilfe zur Selbsthilfe von pflegenden Angehörigen

Besuchen Sie unsere Gruppenabende.

  • Sie sind nicht allein! Bei uns erfahren Sie wertschätzende Anteilnahme durch den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen.
  • Sie erhalten Informationen, praktische Tipps und Hinweise zur Verbesserung der Lebensqualität für Ihre Angehörigen und für Sie selbst.

Die Gruppe trifft sich jeden 1. Montag im Monat
in den Räumlichkeiten der Tagespflege Rossol in Naumburg, Marienstr. 22 – 23:

Januar: 13.01. (Ausweichtermin)
Februar: 03.02.
März: 03.03.
April: 07.04
Mai: 05.05.
Juni: 02.06.
Juli: 07.07.
August: 04.08.
September: 01.09.
Oktober: 06.10.
November: 03.11.
Dezember: 01.12.

jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr

Wir sind eine offene Gruppe und freuen uns über jeden Teilnehmenden.

Bei weiteren Anfragen oder für Informationen wenden Sie sich bitte an:

„Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“
Frau Marion Geißler
Bahnhofstr. 48
06618 Naumburg
Tel. 03445/732982
E-Mail: geissler.marion@blk.de



Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. (Franz von Assisi)


„Der Frühling hat sich eingestellt.“

Vertraute Lieder neu entdecken,
miteinander Lachen und Singen,
uns bewegen und bewegt sein.
Ein musikalischer Nachmittag
für Herz und Seele!


Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“ lädt in
Kooperation mit der Kreismusikschule Burgenlandkreis alle, die Spaß und Freude
am Singen haben, ob mit oder ohne Demenz, herzlich ein. Alle sind willkommen.


Wann: 22.04.2025, 14.00 Uhr

Wo: Kreismusikschule, Raum 1.17, Seminarstr. 1, 06618 Naumburg


Weitere geplante Treffen: jeden 3. Dienstag im Monat

Musikalische Leitung: Regine Garbe (Musiktherapeutin)

Bitte Strümpfe mitbringen!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Der Zugang (über den Nebeneingang) ist barrierefrei.



Erinnerungscafé „Vergiss mein nicht“

Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.

Das Erinnerungscafé „Vergiss mein nicht“ ist ein offener Ort, an dem Trauer und Erinnerungen Hand in Hand Trost spenden. Menschen, die einen lieben Angehörigen, der an Demenz erkrankt war, verloren haben, können sich in geschützter Atmosphäre austauschen. Sie können gemeinsam weinen, lachen, aber auch schweigen, wo es keine Worte gibt und spüren, dass Sie in Ihrer Trauer nicht alleine sind. Diese Zusammen-künfte schaffen Raum für Freude, für Erinnerungen, für Mut und Hoffnung. Unser Erinnerungscafé ist ein Ort der Begegnung für trauernde Menschen, die in der Zeit nach einem schweren Verlust Unterstützung suchen.

Wann: 03.06.2025, 16.30 Uhr
Wo: Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Servicewohnanlage Georgengarten,
Georgengarten 2, 06618 Naumburg

Weitere geplante Treffen: Jeden 1. Dienstag im Monat öffnet das Erinnerungscafé „Vergiss mein nicht“ ab 16.30 Uhr seine Türen.

Leitung des Erinnerungscafés: Frau Dr. Gisela Winkler
Dazu lädt die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“ in Kooperation mit der Volkssolidarität Regionalverband Elster/Saale/Unstrut herzlich ein!

Alle sind willkommen!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Der Zugang ist barrierefrei.



„Im Domgarten mit der Heiligen Elisabeth“

Der Naumburger Dom ist gemeinsam mit seinem Domschatz der Besuchermagnet an der „Straße der Romanik“. Großartige romanische Kunstwerke und die wohl älteste Figur der Heiligen Elisabeth begeistern ebenso wie der Westchor mit seinen zwölf
weltberühmten Stifterfiguren von der Hand des Naumburger Meisters (um1250).

Die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz des Burgenlandkreises“ und die Naumburger KinderDomBauhütte laden herzlich für den

11.06.2025, 10.00 Uhr und 14.00 Uhr

zu einem kreativen Vormittag und Nachmittag in den Domgarten des Naumburger Doms ein. Von den großartigen romanischen Kunstwerken inspiriert, fertigen die Teilnehmenden selbst ein Bild von der Heiligen Elisabeth an. Nach der Fertigstellung des kleinen Kunstwerkes wird es eine kurze Führung in die Domgeschichte und die Stiftung (Bischofssitz, Naumburger Meister, Weltkulturerbe, Elisabethkapelle (Stationen aus ihrem Leben), Westchor) geben.

Treffpunkt: Naumburg, Domplatz, oberes Tor des Domgartens (graues Metalltor)

Es wird ein Unkostenbeitrag von 8,00 Euro erhoben (Bezahlung vor Ort).

Der Zugang ist barrierefrei.

Um eine verbindliche Teilnahmerückmeldung bis zum 05.06.2025 unter der Tel.-Nr. 03445/732982 (Ansprechpartnerin: Frau Marion Geißler), per Post, Fax 03445/73222348
oder per E-Mail unter geissler.marion@blk.de wird gebeten.



   
       

Behinderten- und Inklusionsbeirat Burgenlandkreis • Bahnhofstraße 48 • 06618 Naumburg • Tel.: 03445 29 81 • IMPRESSUM